Vorweg hoffe ich, dass ich euch mit vegan nicht zuviel verspreche. Meiner Meinung nach ist dieser Kuchen vegan. Für alle die sowieso keine Veganer sind und einfach auf einen guten Apfelkuchen stehen, ist dies hier auf alle Fälle dass richtige.
Für den Boden
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Wasser
- 150g Magarine
- 3 Äpfel
- Fett für die Form
- Semmelbrösel für die Form
Für die Streusel
- 150g Zucker
- 150g Mehl
- 100g Magarine
- evtl. Zimt
Jetzt kommen wir zu der super einfachen Zubereitung. Ich liebe es ja zu backen, aber auch für jeden Küchen Muffel ist dieser wirklich Flott zubereitet. Legen wir also los :
Alle Zutaten für den Boden werden in einer Schüssel zu einem Teig verknetet. Ich handhabe es so, dass ich bei allen Teigen die ich mache das Mehl siebe. Ob ihr das nun macht ist euch überlassen. Ich habe einfach das Gefühl das der Teig zarter wird.
Den Teig anschließend für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr eure Springform mit Öl und Semmelbrösel einfetten und die Äpfel zu stiften schneiden (dabei habe ich die Schale weg geschnitten).
Für die Streusel einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu streuseln verarbeiten.
Dann mit einem Nudelholz ausrollen (Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestreuen) und in eine Springform geben. Drückt dabei einen 1,5cm dicken Rand an der Springform hoch. Die vorher in Stifte geschnittenen Äpfel nun darin großzügig geben und mit den Streuseln garnieren.
Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) circa 45 Minuten backen bis die Streusel goldbraun sind.
Optisch sieht mein Kuchen nicht perfekt aus, aber er schmeckt umso besser. Ich habe noch NIE so einen köstlichen Kuchen gegessen. Als Topping habe ich noch Mandelstifte gegeben, wie sich aber heraus stellte keine gute Idee war (angebrannt). Die Äpfel habe ich noch mit ein wenig Akazienhonig gesüßt und dafür weniger Zucker genommen.
Viel Spaß beim Backen 🙂